Die Agritechnica 2025 hat ihre Position als Weltleitmesse der Landtechnik deutlich unterstrichen.Vom 9. bis 15. November kamen rund 476.000 Fachbesucherinnen und Fachbesucher aus 171 Ländern nach Hannover, um sich über Innovationen, Trends und Investitionsmöglichkeiten zu informieren.
2.849 Aussteller aus 52 Ländern präsentierten Lösungen für eine produktive und nachhaltige Landwirtschaft – von moderner Erntetechnik über Bodenbearbeitung und Pflanzenschutz bis hin zu Digitalisierung, Automatisierung, Robotik und KI.
Im Mittelpunkt stand das Leitthema „Touch Smart Efficiency“, das zeigte, wie technologische Entwicklungen Effizienz, Ressourcenschonung und wirtschaftliches Wachstum verbinden können. Besonders positiv aufgenommen wurde das neue Besucherkonzept „7 Tage – 7 Themen“, das mit speziell ausgerichteten Schwerpunkttagen unterschiedliche Zielgruppen adressierte. Der internationale Anteil war erneut hoch: 32 Prozent der Entscheider reisten aus dem Ausland an, 68 Prozent der Aussteller kamen nicht aus Deutschland. Die Besucherzufriedenheit lag bei 95 Prozent.
Grosse Aufmerksamkeit erhielt das neu geschaffene Digital Farm Center, das Start-ups und Technologieanbieter zusammenbrachte und praktische Einblicke in moderne KI- und Automatisierungslösungen bot. In der Robotics Live Arena wurde demonstriert, wie autonome Maschinen bereits komplexe Aufgaben übernehmen. Auch der Handel rückte stärker in den Fokus: Das neue International Dealer Center bot erweitertes Matchmaking und praxisnahe Einblicke, etwa im Spotlight „Werkstatt Live“.
Mit über 300 Fachveranstaltungen, Bühnenprogrammen und internationalen Fachforen untermauerte die Messe ihre Rolle als zentrale Plattform für Wissenstransfer. Themen wie Bodengesundheit, alternative Antriebe, Smart Farming, Gülleausbringung, Saatgut und Pflanzenschutz standen im Mittelpunkt. Zahlreiche Auszeichnungen – darunter der Innovation Award Agritechnica, die Systems & Components Trophy und der DLG-Agrifuture Concept Winner – zeigten die Innovationskraft der Branche.
Die nächste Agritechnica und die Systems & Components finden vom 14. bis 20. November 2027 in Hannover statt.
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.
Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE
+41 56 450 99 90
Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025