Am Eröffnungstag, dem Donnerstag, 21. August 2025, regnete es stundenweise. Bis am Sonntag wurde das Wetter immer besser. Aber wer im Wald arbeitet, lässt sich von Regentropfen nicht erschüttern – es wurden rund 20‘000 Eintritte gezählt. Sowohl im Freigelände wie in den Hallen war das Interesse gross und die Gespräche intensiv.
An der Eröffnungsfeier rückte Ständerat Daniel Fässler als Präsident WaldSchweiz und Patronatspräsident Forstmesse Luzern die Bedeutung des Waldes ins Scheinwerferlicht: «Der Wald begeistert die Menschen, denn er erbringt wichtige Leistungen für die Gesellschaft: Viele nutzen den Wald als beliebten Erholungsraum, er bietet Lebensraum für Tiere und Pflanzen, unterstützt die Biodiversität und schützt vor Naturgefahren. Ebenso wichtig ist die wirtschaftliche Bedeutung des Waldes als Holzlieferant. Als nachwachsender Rohstoff ist Holz aus Schweizer Wäldern nämlich sehr nachhaltig und steht in ausreichendem Mass zur Verfügung.»
Um den Wald haben sich schon frühere Generationen gekümmert: Im Jahr 1876 trat in der Schweiz der erste Erlass zur Nachhaltigkeit in Kraft. Das revolutionär Neue am Forstpolizeigesetz war der Grundsatz, dass immer nur so viel Holz geerntet werden darf, wie im gleichen Jahr nachwächst. Raubbau und Kahlschlag hatten den Wald vorher massiv geschädigt, viele Naturkatastrophen waren die Folge, weil die geschwächten oder abgeholzten Wälder keinen Schutz mehr boten.
Heute leiden wir am Gegenteil: die massive Unternutzung mangels genügend Nachfrage zu kostendeckenden Preisen (von 8 Mio. m2 Holzwachstum pro Jahr werden nur 5 Mio. m2 geerntet) verursacht eine Überalterung der Wälder. Diese können dann die Schutzfunktion nicht mehr ausreichend wahrnehmen und sind anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.
Ein Rundgang durch die Messe zeigte: viele Partner vom Verband Lohnunternehmer Schweiz waren an der Forstmesse zugegen und präsentierten Technik und Dienstleistungen für die Forstwirtschaft. Der Bilderbogen bietet ein paar Einblicke davon. Wer den Besuch verpasst hat, kann unter www.forstmesse.com noch etliche Informationen durchstöbern. Bis zur nächsten Forstmesse vom 26. – 29. August 2027 in Luzern dauert es doch noch eine Weile.
Ulrich Utiger, Agripromo
Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.
Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE
+41 56 450 99 90
Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025