UFA-Samen-Maistag: Neue Sorten vorgestellt

Über 300 Teilnehmende am UFA-Samen-Maistag in Winterthur (ZH) in  Niderfeld. Gastreferenten waren Jürg Hiltbrunner, Agroscope und Gaudenz Flury von SRF Meteo. Fokus an diesem Tag waren die Maissorten.

Neue Sorten für die Ernte 2025
Jürg Hiltbrunner stellte die aktualisierte Sortenliste von Agroscope vor, die 65 Sorten umfasst. Neu für die Ernte 2025 sind:

Körnermais: Zwei neue Sorten, KWS Adorado (auch für Doppelnutzung) und P7737 (Pioneer), bieten in der Reifegruppe „sehr früh“ und „früh“ hohe Erträge, gute Jugendentwicklung und Resistenz gegen Beulenbrand. In der Reifegruppe „spät“ ergänzt P8902 (Pioneer) das Angebot mit höherem Ertragspotenzial.

Silomais: Fünf neue Sorten auf der Liste:

Mittelfrüh: LG 31251 und Galismo (KWS).

Mittelspät: KWS Lupollino und Amoreen (Limagrain) überzeugen mit hohem Ertragspotenzial, sehr guter Verdaulichkeit und guter Resistenz gegen Beulenbrand sowie Blattflecken.

Spät: P9967 eignet sich besonders für Silomaisregionen mit günstigen Bedingungen.

Umfrage Agroscope
Hiltbrunner präsentierte Ergebnisse einer Umfrage unter Landwirten und Lohnunternehmern aus dem vergangenen Jahr. Hauptkriterium bei der Sortenwahl sind die Erfahrungen des Vorjahres, gefolgt von der Liste empfohlener Sorten. Für Silomais stehen vor allem Jugendentwicklung, Verdaulichkeit und TS-Ertrag im Vordergrund. Die detaillierten Ergebnisse werden Mitte des Jahres bekannt gegeben. 

Gaudenz Flury wies auf die globale Erwärmung hin. Die Schweiz liegt bei 2,5 Grad Celsius gemessen im Zeitraum der Jahre 1064 bis 2022 extrem hoch. Die Auswirkungen sind deutlich trockenere Sommer, mehr Starkniederschläge, längere Vegetationsperioden, Abschmelzung der Gletschervolumen – seit 1850 -65 %. Die Nullgradgrenze steigt um 300 bis 400 m an.

Das Wichtigste in Kürze

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erfahren Sie das Wichtigste in Kürze per E-Mail.

Kontakt

Verband Lohnunternehmer Schweiz
Rütti 15
CH-3052 Zollikofen BE

+41 56 450 99 90
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wichtige Links

Verband Lohnunternehmer Schweiz © 2025